Unser Lasercutter ist eines der meistbenutzten Geräte in unserer Werkstatt, das vor allem durch seine einfache Benutzung und seine hohe Geschwindigkeit besticht. Es erlaubt das ausschneiden beliebiger Formen aus Holz- oder Plexiglas-Platten bis zu einer Größe von ca. 120 cm mal 60 cm und einer Dicke von maximal 12 mm. Auch Karton und Stoffe lassen sich bearbeiten. Als Vorlage benötigt man lediglich Zeichnung, die man am besten mit dem frei verfügbaren Zeichenprogramm Inkscape erstellt.
Da viele Materialien chemische Elemente beinhalten, die sowohl für den LaserCutter als auch für die Menschen in direkter Nähe schädlich sind, dürfen nur bestimmte Materialien verwendet werden, die in der Regel in unserer Werkstatt vorrätig sind und knapp über dem Einkaufspreis erworben werden können.
Das Gerät war eines der ersten Großgeräte des FabLab und wurde in Eigenarbeit nach der Vorlage des Open-Hardware Projekt LaserSaur gebaut.
Wenn du etwas lasern willst, kannst du schon im voraus deine Dateien vorbereiten – zögere aber nicht bei Problemen einfach vorbei zu kommen! Da die Benutzung des Lasercutters zwar theoretisch einfach ist, man aber auch viel falsch machen kann, ist zum eigenständigen Benutzen des Lasers zuerst die Teilnahme an einem Maschinen-Einweisungskurs nötig. Ob und wann einer stattfindet, steht in unserem Kalender. Du findest aber auch fast immer einen freundlichen Menschen, der dir bei der Benutzung des Lasers weiterhilft.
Weitere Informationen zum Laser findest du in unserem Wiki.
Steckbrief
- Arbeitsraum: 120 cm x 60 cm
- Max. Schnitttiefe: 15mm
- Materialien: Holz, Plexiglas, Stoff, Echtleder, Pappe, Papier
- Max. Schnittgeschwindigkeit: 8000 mm/min
- Schnittbreite: 0,2 mm
- Laserleistung: 100W CO2