Entwicklung einer CO2-Ampel für Schulen
Die Fablabs Karlsruhe und Bruchsal entwickeln zur Zeit ehrenamtlich eine CO2-Ampel für Schulen. Ein erster Prototyp wird seit dem 25.09.2020 in der Waldhausschule in Malsch getestet (siehe Bericht von BadenTV). Mit der CO2-Ampel wollen wir [...]
„Corona-Hilfe-Karlsruhe“: Produktion von Gesichtsschilden für Krankenhäuser, Pflegeheime und Ärzte
Unter dem Namen „Corona-Hilfe-Karlsruhe“ hatte sich das FabLab Karlsruhe gleich zu Beginn der Corona-Krise im Rahmen der Initiative MakerVsVirus mit dem FabLab Bruchsal zusammengeschlossen, um dazu beizutragen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Mittels 3-D-Druck stellten [...]
Das FabLab beim Morgenmacher-Festival in Stuttgart
Als "Treffpunkt für alle Macher, Tüflter und Kreative" fand in diesem Jahr im Rahmen der Stuttgarter Herbstmesse erstmals das Morgenmacher-Festival statt. Da wollten wir natürlich auch mit dem FabLab Karlsruhe vertreten sein! Vier ganze Tage [...]
Das FabLab bei „Campus trifft Kultur“ am KIT
Ziel der jährlich am KIT stattfindenden Veranstaltung Campus trifft Kultur ist, den Studierenden das kulturelle Angebot der Stadt Karlsruhe näherzubringen. Neben einem Bühnenprogramm mit Poetry-Slam, KI-Kabarett und Musik der KAmpusKApelle gab es verschiedene interaktive Workshops [...]
Ausgeschlachtet – Tag der offenen Tür am Alten Schlachthof
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das FabLab natürlich wieder am Tag der offenen Türen im Alten Schlachthof, der unter dem Namen "Ausgeschlachtet 2019" stattfand. Bereits pünktlich zu Beginn der Veranstaltung um 11 Uhr war [...]
EU-Projekt Phablabs 4.0 erfolgreich abgeschlossen
Das Fablab Karlsruhe e.V. zusammen mit der Steinbeis 2i GmbH, war Teil des EU-Projektes Phablabs 4.0. Während des 2 Jährigen Projektes wurden Photonik Workshops und Challenger Projekte entwickelt, die nach Projektende nun kostenlos zur Verfügung [...]